Cornelia Flentje
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Praxis für Neuronale Verknüpfungen
Kurzzeittherapie
Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen.
- Budda -

Über mich
Cornelia Flentje
Ich bin zugelassene Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz und arbeite methodenübergreifend mit EMDR und therapeutischer Hypnose.
Hierbei wird in einem geschützten Rahmen eine sorgfältige Anamnese erstellt, Ursachen, Einschränkungen, Ziele und Möglichkeiten sowie unser gemeinsames Vorgehen besprochen.
Zusätzlich bin ich ausgebildet in Sterbe- und Trauerbegleitung.
Kontaktieren Sie mich gern, um weitere Fragen zu klären.



Wir alle haben zyklische Lebensabläufe - im Grunde wie die Gezeiten - auch hier geht es wellenartig auf und ab. Allerdings gibt es Zeiten mit sehr hohem Wellengang, die sich so anfühlen, als würde es nie enden und der Leidensdruck wird immer höher - und dann, wenn der Wellengang doch irgendwann nachgelassen hat, fühlt es sich trotzdem nicht besser an oder man nimmt es gar nicht mehr wahr und man kommt einfach nicht mehr zur Ruhe, weil dieses aufgewühlte Gefühl geblieben ist. Dann hat sich eine Angst, ein mulmiges Gefühl, eine Ratlosigkeit, eine Traurigkeit, eine unangenehme Angewohnheit, ständige negative Gedanken, eine dauernde schlechte Stimmung oder schlechter Schlaf als ständiger Begleiter in unser Leben geschlichen, die die Lebensqualität negativ beeinflussen. Und auch das Umfeld leidet mit und ist mitunter treibende Kraft, sich endlich Hilfe zu suchen. Es gibt vielfältige Gründe, einen Therapeuten aufzusuchen. Dafür muss sich keiner schämen, es zeugt vielmehr von innerer Stärke und Kampfgeist, sich helfen lassen zu wollen, um sich aus diesen selbstbeschränkenden Umständen zu lösen.
EMDR
EMDR (Augenbewegungen, Desensibilisierung und Neubewertung) wurde ursprünglich als Traumatherapie entwickelt, da hier eine hohe und nachhaltige Wirksamkeit festgestellt werden konnte. Im Verlauf der Entwicklung und der Erfahrungen der Therapeuten die mit EMDR arbeiten, stellte sich dann ein deutlich größeres Potenzial heraus.
Denn auch bei leichten bis mittleren Depressionen, Ängsten, Phobien, Burn Out, Trauer, allgemein bei problematisch empfundenen Veränderungen der Lebensführung (Veränderungen in der Partnerschaft, berufliche Veränderungen, Renteneintritt) zeigt sich EMDR als sehr wirkungsvoll.
Wirksamkeit von EMDR
EMDR zeigt eine breite Wirksamkeit dadurch, dass durch die bilateralen Bewegungen - das können die bekannten Augenbewegungen sein oder auch taktile bilaterale Bewegungen - beide Gehirnhälften wieder lernen, miteinander zu kommunizieren und so die emotionale und rationale Verarbeitung wieder produktiv arbeiten kann. Es werden Selbstheilungskräfte angeregt.
Ziel ist übrigens nicht, die ursprünglich belastende Situation nun schön zu finden, sondern sie neu zu bewerten und Lösungswege zu finden, so dass sie nicht mehr als belastend oder zumindest deutlich weniger belastend wahrgenommen wird. Die Belastungen der Vergangenheit werden in der Vergangenheit integriert und nicht mitgenommen in die Gegenwart.
So wirken EMDR und Hypnose gemeinsam
Am Anfang der ersten Sitzung wird mit einer kleinen hypnotischen Einheit
ein sicherer Ort und Ihre persönlichen Helfer gesucht und verankert, die bei der nachfolgenden EMDR Sitzung hilfreich sein können.
Bitte haben Sie keine Bedenken deswegen, da bei der therapeutischen Hypnose, die hier zum Einsatz kommt, der Patient und Therapeut im Dialog sind, sodass Sie immer wissen und steuern können, was mit Ihnen passiert.
Dann geht es auch schon mit dem EMDR Protokoll weiter - auch prozessieren genannt.
Diese Methodik ist als Kurzzeit-Therapie angelegt, je nachdem, wie schnell sich der "Knoten" auflöst.